dauerhafte Hilfe gegen abstehende Ohren
Die Ohren unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Größe und Form von Mensch zu Mensch. Sowohl große als auch asymmetrische und abstehende Ohren werden dabei häufig als Schönheitsmakel empfunden. Mithilfe der chirurgischen Ohrenkorrektur kann die Form und Ausrichtung der Ohren angepasst werden. Im Gegensatz zu den meisten anderen ästhetischen Eingriffen ist das Ohrenanlegen bereits im Kindesalter möglich. So können die jungen Patientinnen und Patienten vor möglichen Hänseleien und Entwicklungsstörungen geschützt werden.
Kurzinfos zur Ohrenkorrektur
Behandlung: ambulant, operativ
Dauer: ca. 1–1,5 Stunden (20–30 Minuten mit Earfold®-Methode)
Anästhesie: örtliche Betäubung oder Vollnarkose
Fädenziehen: nach ca. 10 Tagen
Gesellschaftsfähig: nach etwa 5–7 Tagen
Sport: nach ca. 4–6 Wochen
Kosten: ab 3.700,-€ (zzgl. MwSt.)
Welche Gründe für eine Ohrenkorrektur gibt es?
Ziel einer Ohrenkorrektur in Konstanz ist es, angeborene Fehlstellungen oder unliebsame Formveränderungen an den Ohren mithilfe eines kleinen operativen Eingriffs zu behandeln. Es gibt verschiedene Ursachen, die dafür verantwortlich sind, dass das Aussehen der Ohren vom gewünschten „Idealbild“ abweicht. Zu den häufigen angeborenen Gründen für sogenannte Segelohren zählt eine große Ohrmuschel, die zu einem mehr oder weniger starken Abstand vom Ohr zum Schädel führt.
Außerdem ist es möglich, dass die Anthelixfalte (bogenförmige Hervorwölbung der sichtbaren Ohrmuschel) unzureichend oder gar nicht ausgeprägt ist. Auch dadurch können die Ohren abstehen.
Ein weiterer Grund für den Wunsch nach einer Ohrenkorrektur können als zu groß empfundene Ohrläppchen sein. In manchen Fällen weicht auch die Form der Ohrläppchen von der „Norm“ ab und wird als störend angesehen.
Ist eine Ohrenkorrektur im Kindesalter möglich?
Das menschliche Ohr ist im Alter von etwa fünf oder sechs Jahren voll entwickelt. Sobald die Wachstumsphase abgeschlossen ist, kann auf Wunsch eine operative Behandlung erfolgen, um eventuelle Fehlstellungen der Ohren zu korrigieren. Das Ohrenanlegen ist eine ästhetische Behandlung, die oft schon im Kindesalter durchgeführt wird. Dadurch soll es den betroffenen Kindern erspart werden, aufgrund der abstehenden Ohren gehänselt und ausgegrenzt zu werden. Die Behandlung kann nicht nur das Körpergefühl positiv beeinflussen, sondern auch das Selbstwertgefühl steigern. Doch auch wenn sich die Betroffenen erst im Erwachsenenalter zu einem Korrektureingriff entschließen, ist die Behandlung problemlos möglich.