Gibt es Risiken bei einer Oberlidstraffung?
Jeder operative Eingriff birgt gewisse Risiken. Auch bei einer Oberlidstraffung in Konstanz können unerwünschte Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen werden. Zu den normalen Beschwerden nach einer Lid-OP gehören:
- vorübergehende Schwellungen
- Rötungen
- Verfärbungen (Hämatome)
- vorübergehende Gefühlseinschränkungen
Mit dem Heilungsverlauf klingen sie für gewöhnlich rückstandslos wieder ab. Leichte Schmerzen oder Spannungsgefühle sind ebenfalls möglich. Sie können bei Bedarf mit geeigneten Schmerzmedikamenten reduziert werden.
Schwere Komplikationen wie Nachblutungen, Wundheilungsstörungen, Infektionen, Funktionseinschränkungen am Auge und bleibende Gefühlseinschränkungen treten bei erfahrenen Fachärzten sehr selten auf.
Was kostet eine Oberlidstraffung in Konstanz?
Die Kosten für eine Oberlidstraffung werden individuell bestimmt und besprochen. Sie richten sich unter anderem danach, wie viel Gewebe zu entfernen ist. Auch eine Kombination aus Oberlid- und Unterlidstraffung wirkt sich auf den Preis aus. Durchschnittlich beginnen die Kosten für eine Lidstraffung bei 1950,-€ (zzgl. MwSt.) Den genauen Kostenrahmen kann der Arzt erst nach einer persönlichen Untersuchung und Beratung nennen.
Ist eine Kostenübernahme möglich?
Meist findet die Oberlidkorrektur aus ästhetischen Gründen statt. In diesem Fall müssen die Patienten und Patientinnen die Kosten selbst tragen. Sind die Schlupflider hingegen so stark ausgeprägt, dass es zu Sichtfeldeinschränkungen oder gesundheitlichen Problemen kommt (z. B. Entzündungen), kann eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich sein. Dies ist individuell mit der jeweiligen Krankenkasse zu besprechen.