Narbenkorrektur in Konstanz

für ein schönes und ebenmäßiges Hautbild

Verletzungen und Wunden hinterlassen oft Narben – auch nach chirurgischen Eingriffen. Sie können sehr unterschiedlich ausfallen. Viele verblassen nach und nach, bis sie kaum mehr zu sehen sind. Es gibt jedoch auch Narben, die auffallen oder sogar zu Beschwerden wie Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen führen können. Mit verschiedenen Behandlungsmethoden lassen sich sowohl eingesunkene als auch hervortretende Narben reduzieren. Meistens erfolgt die Behandlung mithilfe minimalinvasiver Verfahren. Reichen nichtoperative Methoden nicht aus, können Narben auch operativ behandelt werden.

Kurzinfos zur Narbenkorrektur

Behandlung: ambulant, minimalinvasiv oder operativ
Dauer: ca. 1–2 Stunden
Anästhesie: örtliche Betäubung
Gesellschaftsfähig: nach etwa 1 Woche
Sport: nach ca. 2–4 Wochen
Kosten: ab 1.597,-€ (zzgl. MwSt.) (je nach Methode)
Microneedling Gesicht ab 295,-€ (zzgl. MwSt.)

Wie entstehen Narben?

Wird die Haut verletzt, setzt der Körper Heilungs- und Reparaturmechanismen in Gang, um die Wunde schnellstmöglich zu verschließen und somit den körpereigenen Schutz wieder zu gewährleisten. Oberflächliche Verletzungen heilen dabei in der Regel schnell und rückstandlos wieder ab. Handelt es sich um eine tiefergehende Schädigung, können dagegen Narben zurückbleiben.

Um ein zügiges Verschließen zu erzielen, wird eine Art Hilfsgewebe verwendet (Narbengewebe). Es ist weniger elastisch, besitzt im Vergleich zum normalen Bindegewebe geringere Mengen an Kollagen und Elastin und ist schlechter durchblutet. Oft unterscheidet es sich auch farblich vom normalen umliegenden Hautgewebe.

Wann bietet sich eine Narbenkorrektur an?

Die Korrektur von Narben kann erfolgen, wenn sie als störend oder unästhetisch wahrgenommen werden. Vor allem in sichtbaren Körperarealen wie Gesicht, Händen oder Armen wünschen sich viele Patientinnen und Patienten eine Narbenkorrektur.

In einigen Fällen können Narben auch an ungünstigen Stellen liegen, wo sie die Bewegungsfähigkeit einschränken oder schmerzen (z. B. über Gelenken). Führen Narben zu gesundheitlichen Beschwerden, kann sich eine Narbenkorrektur in Konstanz auch aus medizinischer Sicht anbieten.

Ihr Termin bei APART AESTHETICS

Montag – Freitag 09:00 – 21:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung


Termin vereinbaren

Was ist vor der Narbenbehandlung wichtig?

Vor der Narbenbehandlung untersucht Ihr plastischer Chirurg in Konstanz die Narbe eingehend und klärt die Patientin beziehungsweise den Patienten über die Korrekturmöglichkeiten auf. Außerdem informiert er darüber, wie der Eingriff im Einzelnen abläuft, was vor und nach der Behandlung zu beachten ist, welche Ergebnisse möglich sind und welche eventuellen Risiken mit der Behandlung einhergehen können. Zudem werden die Behandlungskosten besprochen und Fragen der Patienten beantwortet.

Unmittelbar vor der Narbenkorrektur sollte die Haut nicht unnötig gereizt werden, zum Beispiel durch starke Sonnenexposition. Es sollten auch keine blutverdünnenden Medikamente eingenommen und auf Alkohol und Nikotin verzichtet werden. Dadurch wird ein optimaler Heilungsverlauf unterstützt.

Ablauf der Narbenkorrektur in Konstanz

Bei der Narbenkorrektur richtet sich die Behandlungsmethode nach dem Ausgangsbefund. So können beispielsweise eingefallene Narben mithilfe einer Hyaluron- oder Eigenfettunterspritzung aufgefüllt werden. Auch die PRP-Therapie bietet im Bereich der Narbenbehandlung viele Vorteile. Die Wachstumsfaktoren im PRP regen die Regeneration und die Zellneubildung an. Dadurch werden Narben auf schonende Weise reduziert. Ebenfalls geeignet ist das Medical Needling, das mit zahlreichen winzigen Nadelstichen die Regenerationsprozesse und die Durchblutung der Haut anregt.

Hervorstehende und auffällige Narben können auch mit einem chemischen Peeling minimiert werden. Dabei wird die Haut vorsichtig abgelöst, wodurch frische und gesunde Hautzellen gebildet werden. Weitere mögliche Methoden sind unter anderem Mesotherapien, Kortisoninjektionen oder operative Verfahren wie Z-Plastik und Gewebetransplantationen.

Je nach Behandlungsmethode und Umfang dauert die Narbenkorrektur in der Regel zwischen ein und zwei Stunden.

Wie verhalte ich mich nach einer Narbenkorrektur?

Die Narbenkorrektur findet ambulant statt, sodass die Patientinnen und Patienten kurz nach dem Eingriff die Praxis wieder verlassen können. Sehr wichtig ist es, den behandelten Bereich gut vor UV-Strahlung zu schützen, da die Narbe sonst nachdunkeln kann. Ob eine spezielle Nachsorge mit Cremes oder ähnlichen Pflegeprodukten notwendig ist, erläutert der Arzt im persönlichen Gespräch.

Nach kleineren Behandlungen wie Unterspritzungen oder einem Microneedling sind die Patienten bereits nach wenigen Tagen wieder vollständig gesellschaftsfähig. Bei umfangreicheren Eingriffen wie einem chemischen Peeling oder einer OP kann auch eine längere Schonzeit ratsam sein.

Gibt es Risiken bei einer Narbenkorrektur?

Die möglichen Risiken bei der Narbenkorrektur hängen prinzipiell von der gewählten Methode ab. Minimalinvasive Eingriffe wie eine Unterspritzung, die PRP-Therapie oder Kortison-Behandlungen gelten als äußerst risikoarm und sind kaum mit Nebenwirkungen verbunden. Bei invasiveren Methoden wie einem tiefen chemischen Peeling oder einer OP können weitere Nebenwirkungen auftreten. Durch strenge Hygiene- und Qualitätsstandards und dank unserer langjährigen Erfahrung sind die Risiken und Beschwerden bei einer Narbenkorrektur gering.

Was kostet eine Narbenkorrektur in Konstanz?

Je nach Methode, Körperareal und Größe der Narbe variieren die Kosten der Narbenkorrektur. Es muss mit Behandlungskosten ab etwa 1.350,-€ (zzgl. MwSt.) gerechnet werden. Wird die Narbenkorrektur mithilfe eines Microneedlings durchgeführt, beginnen die Kosten bei etwa 295,-€ (zzgl. MwSt.)

Ihr Termin bei APART AESTHETICS

Montag – Freitag 09:00 – 21:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung


Termin vereinbaren

Kontakt

Kontakt

    Standort
    Kanzleistr. 9
    78462 Konstanz

    Öffnungszeiten
    Montag – Freitag 09:00 – 21:00 Uhr
    Samstag nach Vereinbarung

    Telefon
    +49(0) 7531 122 1750