für ein schönes und ebenmäßiges Hautbild
Verletzungen und Wunden hinterlassen oft Narben – auch nach chirurgischen Eingriffen. Sie können sehr unterschiedlich ausfallen. Viele verblassen nach und nach, bis sie kaum mehr zu sehen sind. Es gibt jedoch auch Narben, die auffallen oder sogar zu Beschwerden wie Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen führen können. Mit verschiedenen Behandlungsmethoden lassen sich sowohl eingesunkene als auch hervortretende Narben reduzieren. Meistens erfolgt die Behandlung mithilfe minimalinvasiver Verfahren. Reichen nichtoperative Methoden nicht aus, können Narben auch operativ behandelt werden.
Kurzinfos zur Narbenkorrektur
Behandlung: ambulant, minimalinvasiv oder operativ
Dauer: ca. 1–2 Stunden
Anästhesie: örtliche Betäubung
Gesellschaftsfähig: nach etwa 1 Woche
Sport: nach ca. 2–4 Wochen
Kosten: ab 1.597,-€ (zzgl. MwSt.) (je nach Methode)
Microneedling Gesicht ab 295,-€ (zzgl. MwSt.)
Wie entstehen Narben?
Wird die Haut verletzt, setzt der Körper Heilungs- und Reparaturmechanismen in Gang, um die Wunde schnellstmöglich zu verschließen und somit den körpereigenen Schutz wieder zu gewährleisten. Oberflächliche Verletzungen heilen dabei in der Regel schnell und rückstandlos wieder ab. Handelt es sich um eine tiefergehende Schädigung, können dagegen Narben zurückbleiben.
Um ein zügiges Verschließen zu erzielen, wird eine Art Hilfsgewebe verwendet (Narbengewebe). Es ist weniger elastisch, besitzt im Vergleich zum normalen Bindegewebe geringere Mengen an Kollagen und Elastin und ist schlechter durchblutet. Oft unterscheidet es sich auch farblich vom normalen umliegenden Hautgewebe.
Wann bietet sich eine Narbenkorrektur an?
Die Korrektur von Narben kann erfolgen, wenn sie als störend oder unästhetisch wahrgenommen werden. Vor allem in sichtbaren Körperarealen wie Gesicht, Händen oder Armen wünschen sich viele Patientinnen und Patienten eine Narbenkorrektur.
In einigen Fällen können Narben auch an ungünstigen Stellen liegen, wo sie die Bewegungsfähigkeit einschränken oder schmerzen (z. B. über Gelenken). Führen Narben zu gesundheitlichen Beschwerden, kann sich eine Narbenkorrektur in Konstanz auch aus medizinischer Sicht anbieten.