So ist der Ablauf der Lippenkorrektur in Konstanz
Vor der Unterspritzung der Lippen werden diese lokal betäubt, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen. Ähnlich wie bei einer zahnärztlichen Behandlung werden die obere und die untere Lippenschleimhaut schmerzunempfindlich gemacht. Anschließend setzt der Behandler kleine Depots der Hyaluronsäure in die Lippe. Die Behandlung wird mit einer sehr feinen Kanüle durchgeführt und dauert etwa 20 Minuten.
Wird die Lippenkorrektur nicht mit Hyaluronsäure, sondern mit körpereigenen Fettzellen vorgenommen, sind zunächst die benötigten Fettzellen zu gewinnen. Dies wird mit einer Fettabsaugung (Liposuktion) durchgeführt.
Eine dauerhafte Option für größere Lippen ist das Lippenlift. Bei diesem chirurgischen Eingriff wird ein dünner Gewebestreifen zwischen Oberlippe und Nase entfernt. Da die geschwungene Schnittführung an Stierhörner erinnert, wird die Behandlung im Englischen auch als Bullhorn-Lift bezeichnet. Durch die Gewebeentfernung wird die Oberlippe ein wenig nach Oben gezogen, wodurch mehr Lippenrot zu sehen ist. Die Behandlung erfolgt ebenfalls in örtlicher Betäubung und dauert etwa 40 bis 60 Minuten.
Nachsorge und Erholung
Sowohl nach dem Aufspritzen als auch nach dem Lippenlift können die Lippen stark geschwollen sein. Erfahrungsgemäß lässt die Schwellung zügig wieder nach. Um diesen Prozess zu unterstützen, sollten die Lippen vorsichtig und regelmäßig gekühlt werden. Zudem sollte dem Körper etwas Ruhe gegönnt werden, damit er sich regenerieren kann. Bei der Hyaluron-Behandlung reichen für gewöhnlich ein bis zwei Tage aus; bei einer operativen Lippenkorrektur sollten sich die Patienten und Patientinnen bis zu einer Woche körperlich ausruhen.
Um die Lippen nicht zusätzlich zu reizen, sollte vorerst auf heiße Getränke und Speisen verzichtet werden. Zudem sollten die Lippen nicht massiert werden, damit sich die Hyaluronsäure nicht fehlerhaft verteilt. Lippenstift und Lippenpflege können am Folgetag nach der Hyaluron-Behandlung beziehungsweise nach dem Abheilen der OP-Wunden wieder aufgetragen werden.
Gibt es Risiken bei der Lippenkorrektur/dem Lippenlift?
Die Lippenaufpolsterung mit Hyaluronsäure gilt als schonende und risikoarme Methode. Dennoch setzt sie viel Erfahrung und Wissen des Behandlers voraus, um die Risiken entsprechend gering zu halten. Schwellungen und Rötungen sind nach der Behandlung normal. Auch leichte Schmerzen können auftreten. Durch die gute Verträglichkeit der Hyaluronsäure ist nicht mit allergischen Reaktionen oder einer Abstoßung zu rechnen.
Auch beim Lippenlift sind die Lippen vorübergehend geschwollen und gerötet. Vereinzelt können leichte Hämatome auftreten. Nachblutungen, Infektionen oder eine starke Narbenbildung sind sehr seltene Komplikationen nach dem Eingriff.
Was kostet eine Lippenvergrößerung in Konstanz?
Eine dezente Volumenerhöhung der Lippen kostet etwa ab 250,-€ (zzgl. MwSt.) Ein detailliertes Auffüllen und eine Formkorrektur mithilfe von Hyaluronsäure ist mit Kosten ab etwa 335,-€ (zzgl. MwSt.) verbunden. Das Lippenlift ist hingegen etwas aufwendiger. Bei der operativen Lippenvergrößerung ist mit Kosten ab 2.500,-€ (zzgl. MwSt.) zu rechnen. Da jede Behandlung sehr individuell verläuft, können die Preise erst nach einer sorgsamen Untersuchung und persönlichen Analyse festgelegt werden. Den Kostenrahmen bespricht Ihr plastischer Chirurg in Konstanz daher eingehend im Beratungsgespräch nach der Untersuchung.