Lipödemtherapie per Liposuktion in Konstanz

endlich frei von störenden Fettansammlungen an Beinen und Armen

Dicke Beine sind nicht zwangsläufig auf einen ungesunden Lebensstil oder auf Veranlagung zurückzuführen. Sie können auch auf ein Lipödem hindeuten. Das Lipödem ist durch stark voluminöse Beine und/oder Arme gekennzeichnet. Sie lassen sich weder mit Diäten noch mit Sport verschlanken. Zwar gibt es konservative Therapieansätze, jedoch können die störenden und krankhaften Fettdepots bislang nur mithilfe eines chirurgischen Eingriffs in Form einer Liposuktion dauerhaft entfernt werden.

Kurzinfos zur Lipödembehandlung

Behandlung: ambulant oder stationär (im Rahmen des lipo.care-Konzepts), operativ
Dauer: ca. 2–3 Stunden
Anästhesie: örtliche Betäubung oder Vollnarkose
Gesellschaftsfähig: nach wenigen Tagen
Sport: nach ca. 3 Wochen
Kosten: ab 6.500,-€ (zzgl. MwSt.)
Unterschenkel beidseitig ab 7.000,-€ (zzgl. MwSt.)
Arms beidseitig ab 6.500,-€ (zzgl. MwSt.)

Was ist ein Lipödem?

Das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung, die hauptsächlich Frauen betrifft, und deren Ursache bislang noch nicht eindeutig geklärt ist. Die Zellen vermehren sich im Unterhautfettgewebe auf untypische Weise. Dadurch kommt es zu einer schrittweisen Volumenzunahme an den Beinen und/oder Armen. Während die Extremitäten – besonders die Beine – sehr dick werden können, bleiben Rumpf, Hände und Füße meistens schlank, sodass sich ein Ungleichgewicht zwischen der oberen und der unteren Körperhälfte ergibt. Zusätzlich fühlen sich die Beine oft schwer an und schmerzen. Auch neigen die Betroffenen zu blauen Flecken und einer erhöhten Druckempfindlichkeit.

Insbesondere bei späteren Lipödemstadien kann die Bewegungsfreiheit enorm eingeschränkt werden. Neben den körperlichen Beschwerden ist auch der psychische Leidensdruck der Betroffenen nicht zu vernachlässigen. Die Patientinnen fühlen sich oft ohnmächtig, da weder Ernährungsumstellungen noch Sport gegen das Lipödem helfen. Häufig werden Lipödeme erst spät festgestellt, weil die Betroffenen zunächst davon ausgehen, dass es sich um eine unvorteilhafte Veranlagung oder eine normale Gewichtszunahme handelt.

Die konservative Lipödemtherapie

Ist die Diagnose Lipödem gestellt, erfolgt in der Regel zunächst eine konservative Therapie. Sie besteht vor allem aus dem Tragen spezieller Kompressionsstrümpfe und manuellen Lymphdrainagen. Dadurch soll der Lymphfluss im Gewebe verbessert und Flüssigkeitseinlagerungen entgegengewirkt werden. Gegen die krankhafte Vermehrung der Fettzellen helfen diese Maßnahmen jedoch nicht. Sie können das Lipödem nicht entfernen oder heilen, sondern lediglich verhindern, dass sich die Krankheit schnell verstärkt.

Weitere Bestandteile der konservativen Lipödemtherapie in Konstanz sind Bewegungs- und Ernährungstherapien und die individuelle Hautpflege.

Ihr Termin bei APART AESTHETICS

Montag – Freitag 09:00 – 21:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung


Termin vereinbaren

Unser lipo.care-Programm und Kooperation mit Lipocenter

Lipödem-Patientinnen haben die Möglichkeit, an unserem lipo.care-Programm teilzunehmen. Dabei handelt es sich um eine umfassende Behandlung der Erkrankung. Sie erfolgt stationär in der Feldbergklinik, der weltweit ältesten lymphologischen Fachklinik. Ein Behandlungszyklus dauert rund zwei Wochen – bei stärkeren Lipödem-Fällen sind bis zu drei Zyklen notwendig.

Nach der individuellen Beratung und der stationären Aufnahme erfolgt die einwöchige Vorbehandlung mit Manueller Lymphdrainage (zwei Behandlungen pro Tag). Dadurch wird eine intensive Entstauung erzielt. Darüber hinaus können die Patientinnen am Sport- und Gymnastikprogramm der Klinik teilnehmen. Anschließend findet die Liposuktion in unserer Klinik statt. Dazu erfahren Sie unten mehr. Nach der Liposuktion erfolgt die einwöchige Nachbehandlung in der Feldbergklinik. Erneut erhalten die Patientinnen zweimal täglich Manuelle Lymphdrainagen und die Möglichkeit, am Sportprogramm teilzunehmen.

Zudem sind wir Mitglied bei Lipocenter, einem Zusammenschluss von Experten für die Lipödembehandlung, die sich vor allem auf die schonende Wasserstrahl-Liposuktion spezialisiert haben.

Vorbereitung auf die Liposuktion beim Lipödem

Eine Verringerung der Fettzellen ist mithilfe einer Liposuktion möglich. In einem persönlichen Beratungsgespräch klärt Ihr plastischer Chirurg in Konstanz gern über die Möglichkeiten, den Ablauf, die eventuellen Risiken und über die Kosten der Behandlung auf. Etwa eine Woche vor der Liposuktion sollten keine Medikamente eingenommen werden, die die Blutgerinnung beeinflussen können. Auch auf Alkohol und Nikotin ist in diesem Zeitraum zu verzichten.

Bei Teilnahme am lipo.care-Programm findet zudem eine einwöchige Manuelle Lymphdrainage zur Vorbereitung auf die Liposuktion statt.

Wie läuft die Lipödemtherapie in Konstanz ab?

Die Lipödem-OP findet mit der sogenannten WAL (Wasserstrahl-assistierte Liposuktion) statt. Über winzige Hautschnitte wird eine spezielle Kanüle in das Gewebe geführt. Die krankhaften Fettzellen werden dann mithilfe eines computergesteuerten Wasserstrahls aus dem umliegenden Gewebe gelockert. Dieser Vorgang erleichtert es, die Fettzellen aus dem Körper zu saugen. Auch das eingebrachte Wasser wird wieder aus dem Körper entfernt. Auf diese Weise lässt sich das Areal Stück für Stück behandeln und modellieren. Je nach Ausprägung des Lipödems dauert die OP zwei bis drei Stunden. Bei ausgeprägten Lipödemen können auch mehrere Behandlungssitzungen empfehlenswert sein. In der Regel findet die Lipödembehandlung in lokaler Betäubung statt.

Im Gegensatz zur konservativen Lipödemtherapie ermöglicht die Liposuktion meistens dauerhafte Ergebnisse. Sie reduziert den Umfang der Beine und/oder Arme und sichert den Patientinnen ein Plus an Lebensqualität und mehr Wohlbefinden. Nach aktuellem Erkenntnisstand können sich die Fettzellen nach der Liposuktion nicht neubilden.

Was ist nach der Lipödembehandlung zu beachten?

Die Patientinnen tragen nach der Behandlung für mindestens sechs Wochen spezielle Kompressionsstrümpfe. Die körperliche Schonung sollte etwa ein bis zwei Wochen dauern, wobei auf Sport länger verzichtet werden muss (etwa sechs Wochen). Eine intensive Manuelle Lymphdrainage ist notwendig.

Bei Bedarf kann eine anschließende Straffung des Gewebes ratsam sein. Vor allem nach umfangreichen Liposuktionen kann erschlafftes Gewebe zurückbleiben. Auf Wunsch lässt sich das Areal straffen, sobald der Heilungsprozess nach der OP abgeschlossen ist. In unserer Praxis bieten wir unter anderem die lasergestützte Gewebestraffung mit dem LEONARDO®-Laser an.

Ihr Termin bei APART AESTHETICS

Montag – Freitag 09:00 – 21:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung


Termin vereinbaren

Gibt es Risiken bei der chirurgischen Lipödembehandlung?

Nach der Liposuktion sind die Behandlungsbereiche meist geschwollen. Es können zudem Rötungen und leichte Hämatome auftreten. Außerdem können die Areale vorübergehend taub sein. Im Laufe des Heilungsprozesses lassen diese Beschwerden nach. Durch die verordneten Nachsorgemaßnahmen können die Patientinnen die Heilung aktiv unterstützen.

Was kostet eine Lipödementfernung in Konstanz?

Die Kosten für eine Liposuktion beim Lipödem hängen in erster Linie von der Ausprägung des Lipödems ab. Je nachdem, wie viel Gewebe entfernt werden muss und welche Technik und Narkose zum Einsatz kommen, können die Kosten variieren. Im Allgemeinen beginnen die Behandlungskosten bei etwa 7.000,-€ (zzgl. MwSt.)

Ihr Termin bei APART AESTHETICS

Montag – Freitag 09:00 – 21:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung


Termin vereinbaren

Kontakt

Kontakt

    Standort
    Kanzleistr. 9
    78462 Konstanz

    Öffnungszeiten
    Montag – Freitag 09:00 – 21:00 Uhr
    Samstag nach Vereinbarung

    Telefon
    +49(0) 7531 122 1750