Wie bereite ich mich auf ein Fadenlifting vor?
Eine besondere Vorbereitung ist in der Regel nicht notwendig. Alle wichtigen Details und Behandlungsschritte werden im persönlichen Beratungsgespräch geklärt. Etwa eine Woche vor der Behandlung sollte auf blutverdünnende Medikamente und am Tag vor dem Eingriff auf Alkohol und Nikotin verzichtet werden. Bei akuten Infektionen ist von einer Behandlung abzuraten.
Wie läuft das Fadenlifting in Konstanz ab?
Zunächst werden die Injektionsstellen und die Fadenverläufe gereinigt, desinfiziert und auf der Haut gekennzeichnet. Mit einer lokalen Betäubung werden die Areale schmerzunempfindlich gemacht. Die Fäden werden über eine spezielle Mikronadel in das Gewebe eingesetzt. Sie ist innen hohl, sodass der Faden präzise an die vorgesehen Stellen eingebracht werden kann. Mit sanften Massagebewegungen und einem leichten Zug werden die Fäden im Gewebe fixiert und die Gesichtsbereiche wie gewünscht angehoben beziehungsweise konturiert. Ist das Gesicht entsprechend modelliert, entfernt der Arzt die Nadel wieder. Ein Vernähen der feinen Injektionspunkte ist nicht notwendig. Sie heilen selbstständig ab.
Worauf ist nach der Behandlung zu achten?
Die Patientinnen und Patienten können die Praxis nach dem Fadenlifting direkt verlassen und ihrem gewohnten Alltag nachgehen. Es ist kaum mit Einschränkungen zu rechnen, sodass sie in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig sind. Für einen Tag nach der Behandlung sollte dem Körper dennoch etwas Ruhe gegönnt und auf Make-up und Cremes für etwa 24 Stunden verzichtet werden. Es kann sonst zu Entzündungen und Reizungen kommen, wenn kleinste Partikel in die Einstichstellen gelangen. Sport und körperliche Anstrengungen sind nach etwa zwei bis drei Wochen wieder möglich.
Für den Heilungsprozess bietet es sich zudem an, vorerst auf dem Rücken zu schlafen und den Kopf leicht erhöht zu lagern. Übertriebene Gesichtsbewegungen sollten nach Möglichkeit ebenfalls vermieden werden. Zahnärztliche Behandlungen und Kosmetiktermine werden frühestens zwei Wochen nach dem Fadenlifting empfohlen. Außerdem muss auf einen geeigneten Sonnenschutz geachtet werden. Idealerweise schützt man die Areale für zwei bis drei Monate vor direkter Sonne.